Das Opus Dei ("Werk
Gottes“), eigentlich Priesterliche Gesellschaft vom
Heiligen Kreuz und Opus Dei (lat. Praelatura Sanctae
Crucis et Operis Dei), ist eine 1928 gegründete
Institution in der römisch-katholischen Kirche.
Kirchenrechtlich stellt sie eine sogenannte
Personalprälatur dar.
Die Gesellschaft wurde von Josemaría Escrivá als
Zusammenschluss von Laien mit dem Ziel der Heiligung
der Arbeit und der Verchristlichung der Gesellschaft
gegründet und bildet seit 1943 eigene Priester aus.
Das Opus Dei ist die bislang einzige
Personalprälatur und ausschließlich dem Papst
unterstellt.
Das Werk hatte 2016 weltweit 94.776 Mitglieder,
davon 2.109 Priester, der Hauptsitz liegt in Rom.
Das Vermögen von Opus Dei wurde 2005 auf ca. 2,8
Milliarden US-Dollar geschätzt